FaYoh 2

von
Peter Fischer

Nachdem der Amiga im Bereich der "Jump´n´Run"-Spiele über Jahre hinweg mit außerordentlich guten Spielen dieses Genres verwöhnt worden ist - "The Great Giana Sisters", "Superfrog" oder "Mr. Nutz" als Beispiele genannt - wurde es hier in den letzten Jahren leider merklich ruhig.

Die schwedische Softwaregruppe "NC.Gamez" nahm sich mit "FaYoh 2 - Another New Adventure" (so der vollständige Name dieses Spiels) diesem Genre wieder an und orientierte sich hierbei zweifelsohne an dem Nintendo-Klassiker "Super Mario".

Die Vorgeschichte (welche in der englischsprachen Anleitung geschrieben steht) erzählt davon, daß der Hauptfigur "FaYoh" (ein grüner Kaugummi) der Kaugummiautomat von dem bösen "Don Jockface" gestohlen ist und in dessen Burg mitgenommen wurde. Die in diesem Kaugummiautomaten gesammelten Sterne (!) gingen in der Burg verloren, und nun ist es FaYohs Aufgabe, die Sterne wieder einzusammeln und sich im finalen Kampf "Don Jockface" zu stellen.

Bevor der Spieler sich dieser Aufgabe annehmen kann, wird ein AGA-Amiga mit mindestens einem 68020 Prozessor und einer Festplatte vorausgesetzt.

Wenn "FaYoh" gestartet ist, erwartet einen ein Optionsscreen, in dem man das Spiel starten bzw. bereits gespeicherte Files laden, diese hier auch wieder löschen kann. Information über das Spiel, als auch die Möglichkeit, das Spiel zu verlassen und zur Workbench zurückzukehren, bieten die weiteren Optionen.

Nachdem man sich für den Spielstart entscheidet, erwartet einen eine sehr gelungene Levelanwahl, in der man die Spielfigur in der Burg zu 16 Spiegeln führt, welche den Eingang zu den Levels darstellen.

Alle 16 Spiellevel sind sofort und jederzeit anwählbar, weitere 5 Level, die die Endgegner beinhalten, sind erst nach Absolvierung von jeweils 4 Abschnitten zugänglich. Weiterhin besteht hier noch die Möglichkeit, im Austausch von 10.000 Punkten seinen Spielstand abzuspeichern und nach bereits 2.000 erspielten Punkten diese gegen ein Spiel "Memory" (!) einzulösen, wo weitere Zusatzleben erhältlich sind.

Der Spielablauf ist eindeutig an dem Vorbild "Super Mario" orientiert, auch hier gilt es von unten mit dem Kopf an Felsen zu springen, um aus diesen Gegenstände (wie z.B. Münzen) "herauszuquetschen". Weiterhin sammelt man die verlorenen Sterne, Früchte oder auch Schlüssel (die Barrikaden verschwinden lassen) auf, und weicht Fallen (z.B. herabfallenden Dornen) aus.

Der Feinde entledigt man sich ebenfalls durch gezielte Sprünge auf deren Köpfe. Dies ist die einzige Möglichkeit, sich zu wehren. Hier vermisse ich persönlich die Möglichkeit auch mittels Schüssen die Gegner zu bekämpfen.

Die zum Teil sehr groß ausgefallenen Level spielen sowohl in der Burg, als auch im Freien und im Wasser. Hierzu verwandelt sich "FaYoh" in einen Fisch und durchquert diese schwimmend.

Weitere Metamorphosen finden statt, wenn "FaYoh" einen Propeller findet, mit dem er fliegen kann oder einen goldenen Anzug, mit dem er für die Gegner unsichtbar bleibt, solange er nicht einen davon berührt.

Die cartoonartige Grafik und die niedlichen Charaktere des Spiel sind sehr gelungen, sowie hervorragend animiert und erinnern auch hier an das große Vorbild. Die wenigen Soundeffekte sind von der Qualität her ausreichend, und die stetig vorhandenen Musikstücke sind nett arrangiert und hörenswert.

Auch die�Steuerung überzeugt und die Kollisitionsabfrage ist auch sehr genau, was auch erforderlich ist, denn: Das Spiel ist teilweise sehr schwer und man benötigt schon millimetergenaue Sprünge, um nicht mit einem Feind zusammenzustoßen, denn nach bereits einer Feindesberührung hat man eines seiner (von am Anfang drei) vorhandenen Leben verloren.

Aber auch bei diesem Spiel gilt: Wo viel Licht ist, ist auch Schatten!

Dies macht sich dadurch bemerkbar, daß man bei einem Lebensverlust alle bereits aufgesammelten Gegenstände komplett verliert und man sie alle ein erneutes Mal aufsammeln muß, was zum Teil doch ein wenig frustrierend und langatmig ist.

Da die meisten Level sich in der Burg befinden, wiederholen sich die Grafiken sehr häufig - hier hätte ich mir doch noch ein wenig mehr Abwechslung für das Auge gewünscht. Das gleiche gilt auch für die verschiedenen Gegner, die häufig nur aus umherlaufenden Soldaten und fliegenden Vögeln bestehen.

Wer sich von dem Spiel selbst ein Bild machen möchte, kann dies durch eine Demoversion (die 4 Level und einen Endgegner beinhaltet) tun, die im Aminet veröffentlich wurde.

Fazit:

Alles in allem zeichnet sich "FaYoh 2" (welches in BlitzBasic programmiert wurde) durch eine sehr gute technische Umsetzung aus, die im Bereich der PD-Spiele durchaus nicht selbstverständlich ist. Die Motivation bleibt durch das gute Gameplay und den sehr hohen Schwierigkeitsgrad lange erhalten.

Leider hat es "FaYoh 2" versäumt, aufgrund einiger kleiner Mängel, welche ich im Text erwähnt habe, sich in die eingangs erwähnten Klassiker einzureihen, aber für den Preis von nur 5,- DM (!!!) kann ich dieses Spiel allen Jump´n´Run-Fans trotzdem bedingungslos empfehlen.

Programm: FaYoh 2 - Another New Adventure
Status: Shareware - Preis der Vollversion: 5,- DM
Autor: Marcus Johansson

Bezugsquelle der Demoversion:
http://ftp.uni-paderborn.de/pub/aminet/game/jump/FaYoh2.lha


Prev Inhaltsverzeichnis Next
© `99 Der AmZeiger